Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • orient@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Exkurse – Jordanien


    Info Jordanienreisen
    Amman – die Haupstadt Jordaniens

    Amman, die Haupstadt Jordanien steht am Anfang aller Jordanienreisen.


    Erleben Sie Amman mit seinen unterschiedlichen und gegensätzlichen Welten. Zum einen als das alte, geschichtlich sehr reizvolle Land mit seinen unzähligen Denkmälern, Ruinen und Sehenswürdigkeiten. Zum anderen zeigt Ihnen Amman aber auch ein Bild des modernen und sicheren Jordaniens, das nicht zuletzt durch seine politische Vergangenheit zu einem sicherem Reiseziel geworden ist. Die Hauptstadt des Haschemitischen Königsreichs von Jordaniens war noch zur Jahrhundertwende ein Dorf mit etwa 2000 Einwohnern. Erst mit dem Niedergang Beiruts konnte sich Amman zu einer wichtigen Handelsmetropole entwickeln. Die Gründung der Stadt geht auf das Jahr 1500 v. Chr. zurück. Damals hieß die Stadt noch Rabbath Ammon. Sie war eine Hauptstadt der Ammoniter und wurde dann im 3. Jahrhundert v. Chr. von dem Ptolomäer Philadelphos erobert und bekam den Namen Philadelphia. Den Namen behielt sie dann bis ins römische und byzantinische Zeitalter bei. Aus dieser Zeit besitzt Amman noch viele Ruinen und Sehenswürdigkeiten. Im Jahre 1948 wurde Amman mit der Unabhängigkeit des Landes Hauptstadt von Jordanien. Amman liegt zwischen 750 und 1000 m und wurde auf 7 Hügeln erbaut, die Jebel genannt werden. Diese Jebel dienen vor allem auch der Orientierung. Amman ist verhältnismäßig klein und nur die Namen großer Straßen sind geläufig. Wenn Sie einen Ammaner nach dem Weg fragen, kann er meist mit einem Straßennamen weniger anfangen, als mit dem Namen oder der Nummer des Jebel. Er wird Ihnen einen Bezirk oder einen nahegelegenen Orientierungspunkt nennen. Dies mag sich zwar schwierig anhören, funktioniert aber erstaunlich gut. Der Vorteil Ammans ist die günstige und zentrale Lage innerhalb Jordaniens, die es ermöglicht, alle Sehenswürdigkeiten des Landes in einer Fahrzeit von nicht mehr als 5 Stunden zu erreichen. Die dortige Industrie produziert Textilien, Tabakwaren, Fliesen, Zement und Lederwaren. Direkt in der Stadt werden Mehl und andere Nahrungsmittel verarbeitet. Ferner gilt der Abbau von Phosphat und die Förderung von Erdöl als wichtige Industriezweige  

    Auf den nachfolgenden Seiten haben wir eine paar Informationen zu den Sehenswürdigkeiten unserer Jordanienreisen zusammengestellt. Sollte Sie weitere Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie an Tel 02241-9424211.

     

    Info Jordanienreisen
    Sehenswertes in Amman

    Römisches Theater


    Dieses Theater wurde um 150 n. Chr. errichtet und gilt als wohl wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Es erstreckt sich zu Füßen des Hügels Jebel Ashrafiya und ist das einzige erhaltene Monument der römischen Stadt von Philadelphia. Es war mit 6000 Sitzplätzen errichtet worden, die sich über drei Ränge mit insgesamt 44 Sitzreihen verteilen
    Bis 1957 war das Theater zum größten Teil verschüttet. Es wurde teilweise wieder aufgebaut und dient heute unter anderem auch wegen seiner hervorragenden Akustik als Freilichtbühne.

    Odeon

    Ist ein kleines Theater mit 600 Sitzplätzen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Es wurde jüngst restauriert und dient heute als Stätte für Konzerte und Theateraufführungen.

    Hussein Moschee

    Sie wurde erst im Jahre 1924 erbaut und löste die bis dahin an diesem Platz befindliche omayyadische Moschee ab. Die Hussein-Moschee präsentiert schon das moderne Amman. Besonders auffällig sind die beiden unterschiedlich hohen Minarette. Sie flankieren eine zweigeschossige vielfach von Türen und Fenstern durchbrochene Fassade, die mit einem Abschlussband aus Muscheln versehen ist. Diese Moschee wendet sich deutlich von der osmanischen Sakralarchitektur und ihrer Kuppelbauweise ab. Dies ist sicher auch den politischen Entscheidungen des Jahres 1924 zuzurechnen

    Zitadellenhügel

    Auf dem Zitadellenhügel, dem Jebel el-Qala, finden Sie die Stätte frühester Festungswerke. Die Zitadelle selbst ragt weit über die Stadt hinaus in den Himmel. Zahlreiche Ausgrabungen zeigen römische, byzantinische und frühislamische Funde. Die Ausgrabungen dauern immer noch an. Wichtige Bauwerke auf dem Zitadellenhügel sind der Herkulestempel, der omayyadische Palastkomplex mit einem monumentalem Torweg sowie eine byzantinische Kirche.

    Al-Qars

    Diese Ruine befindet sich auf dem Zitadellenhügel und wurde zwischen dem 6. und 7. Jahrhundert erbaut. Sie fällt besonders durch ihre Arabesken – Steinreliefs, die aus gleicher Zeit stammen – auf. Über die Funktion dieses Bau sind sich die Wissenschaftler und Archäologen allerdings nicht ganz einig. Die Meinungen reichen von Moschee über Burg, Schloss bis hin zur Festung. Der eher äußerlich unscheinbar wirkende Bau birgt im Inneren eine sehr schmuckvolle Wandgestaltung mit Nischen und Blendarkaden, in die geometrische oder florale Dekorelemente eingepasst sind.

    Info Jordanienreisen
    Museen in Amman


    Jordanisches Archäologisches Museum
    Eine hervorragende Sammlung von jordanischen Altertümern aus der Zeit der Frühgeschichte bis ins 15. Jahrhundert befindet sich im Jordanischen Archäologischen Museum. Dieses Museum wurde 1950 eröffnet und ist mittlerweile viel zu klein für die Abertausende Exponate, die es beheimatet. Zu den besonders interessanten Ausstellungsstücken zählen zwei in Jericho gefundene Schädelknochen aus der Jungsteinzeit (zwischen 7500 bis 4000 v. Chr.). An einem Schädel kann man Spuren einer steinzeitlichen Kopfoperation erkennen. Auch kann man ein Kinderskelett in einem tönernen Bestattungsgefäß sehen

    Jordan Museum of Popular Traditions(Museum für jordanisches Brauchtum)
    Es befindet sich im linken Gewölbeflügel des Römischen Theaters. Unter anderem werden Volkstrachten, Schmuck und kunsthandwerkliche Ausstellungsstücke gezeigt. Die meisten von ihnen sind mehr als 100 Jahre alt.

    Folklore-Museum
    Dieses Museum befindet sich wie das Jordan Museum of Popular Traditions (Museum für jordanisches Brauchtum), in einem Seitentrakt innerhalb des römischen Theaters. Hier werden das Leben und die Traditionen der Jordanier widergespiegelt. Sie können ein vollständiges Beduinenzelt mit allen Gerätschaften und Utensilien sehen. Außerdem gibt es Musikinstrumente, Webteppiche und -stühle. Gewänder und byzantinische Mosaike werden auch ausgestellt.

    Info Jordanreisen
    Kunst-Galerien in Amman

    Kunstgalerien
    In Jordanien gibt es eine schnellwachsende Kunstszene. Auch Künstlerinnen können sich immer mehr etablieren. Künstler aus zahlreichen arabischen Ländern finden in Jordanien heute künstlerische Freiheit und Inspirationen. Das Royal Culture Center und ausländische Kulturinstitute organisieren häufig Kunstausstellungen von ausländischen und jordanischen Künstlern. Hier die wichtigsten und schönste Galerien:

    Abaad Gallery
    Diese Galerie ist relativ neu in der jordanischen Kunstszene. Sie ist besonders aktiv in der Förderung zeitgenössischer Künstler.

    Alia Art Gallery
    Sie beherbergt eine ständige Sammlung von Vorreitern der jordanischen Kunstszene sowie von Künstlern aus arabischen Ländern und einigen westlichen Künstlern.
    Baladna Gallery: Hier finden Sie vor allem Gemälde und Skulpturen.

    Darat al-Funun
    Diese ist die beeindruckendste unter den zeitgenössischen jordanischen Kunstgalerien. Ursprünglich waren dies mehrere alte Häuser, die renoviert und zu Ausstellungsräumen, einer Druckerei, einer Bücherei, einem Filmvorführraum, einem Skulpturengarten, der sich im Freien befindet, sowie einem Gartencafé umgewandelt wurden.

    The Gallery
    Sie befindet sich im Intercontinental Hotel und zeigt vor allem Bilder und Fotografien von jordanischen und ausländischen Künstlern. Auch werden Sonderausstellungen zur Glasmalerei durchgeführt. Sie können sich auch Tonwaren, Kunstpostkarten, alte Drucke, Bücher über Jordanien und eine Vielfalt an Geschenkideen in dieser Galerie ansehen.

    Riwak Al-Balka'
    Hier werden Werke ausländischer und arabischer Künstler gezeigt. Auch gibt es Lyriklesungen. Im Sommer können Sie sich ein Freilufttheaterstück anschauen oder Musikveranstaltungen in einem alten Haus mit Innenhof verfolgen. Ein kleiner angeschlossener Ladenkomplex bietet Kunsthandwerksgegenstände an.

    Exkurse – Jordanien  Amman | Sehenswert | Museen | Galerien
    Kontakt Jordanien Team
    Ulrich Bexte, Taesub Kim & Paras Kumar
    Tel.: 02241-9424211
    Montag- Freitag 09.00 -18.00 Uhr

    Videochat: Terminvereinbahrung
    Montag-Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
    BCT-Logo der Jordanien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close