Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • orient@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • UNESCO Weltkulturerbe & Weltnaturerbe in Jordanien

    Um er-Rasas

    Um er-Rasas

    Die archäologische Stätte Um er-Rasas befindet sich im Nordwesten Jordaniens unweit der Städte Amman und Madaba. Ursprünglich im 3. Jahrhundert n. Chr. als römisches Militärlager errichtet, entwickelte sich das Lager ab dem 5. Jahrhundert zu einer ummauerten Siedlung. Wegen seiner einzigartigen und komplett erhaltenen Türme und der künstlerisch wertvollen Formen, Materialien und Aufbauten gehört Um er-Rasas seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Obwohl der größte Teil der historischen Stätte noch nicht freigelegt ist, beinhaltet der Ort zum Teil einzigartige Ausgrabungen des nahen Ostens. Das 200 x 300 m große Areal hat eine große Bedeutung im Zusammenhang mit der Verbreitung des Monotheismus und des Islam in dieser Region. Dazu gehören zum Beispiel die komplett erhaltenen Türme der Säulenheiligen. Bei Säulenheiligen handelte es sich um Mönche, die sich über einen längeren Zeitraum isoliert in der Spitze eines unzugänglichen, 14 Meter hohen Steinturmes aufhielten. Diese Praxis war in diesem Teil der Welt einmalig, was die Türme zu besonderen historischen und religiösen Andenken macht. Besonders gut erhalten ist auch der Mosaikboden der St. Stephens-Kirche – eine von insgesamt 16 Kirchen in Um er-Rasas – der in hoher künstlerischer Qualität Städte in Palästina, Jordanien und Ägypten darstellt.

    Insgesamt finden sich in Um er-Razas zahlreiche römische, byzantinische und früh-muslimische Einflüsse. Auf dem Gelände und im Umfeld der Siedlung befinden sich Merkmale landwirtschaftlicher Nutzung wie Wasserreservoirs, Dämme oder Zisternen. Das Gelände, das seit 1986 von Archäologen freigelegt wird, ist heute Teil eines Schutzplans des Department of Antiquities (DOA) zur Erhaltung des Weltkulturerbes.

    Jordaniens Weltkulturerbe

    Jordaniens Weltkulturerbe
    Eine Übersicht der Weltkulturerbestätten in Jordanien

    UNESCO Weltkulturerbe in Jordanien

    Jordaniens Weltnaturerbe


    Eine Übersicht der Weltnaturerbestätten in Jordanien

    UNESCO Weltnaturerbe in Jordanien
    Königsstädte und Monumente des Kathmandu-Tals Lumbini – der Geburtsort Buddhas Sagarmatha Nationalpark Chitwan Nationalpark
    Kontakt Jordanien Team
    Ulrich Bexte, Taesub Kim & Paras Kumar
    Tel.: 02241-9424211
    Montag- Freitag 09.00 -18.00 Uhr

    Videochat: Terminvereinbahrung
    Montag-Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
    BCT-Logo der Jordanien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close